Träumen, philosophieren, genießen: Zeitgenössische Lyrik, begleitet und veredelt von zeitgenössischer Komposition.
Was sich nach harmloser Sonntagnachmittags unterhaltung anhört, entpuppt sich als philosophierender Blick auf nicht weniger als das Leben – mit prächtigem Pathos, aber auch mit Arschloch-Qualitäten.
Das Standard. Ein angesagter Laden, ein echter Hotspot und darin: eine Lesung. Ein Schriftsteller liest aus seinem Liebesroman. Über das romantische Machwerk erfahren wir allerdings wenig. Denn was wir vernehmen, sind die Gedanken des Schriftstellers, während er vorliest; später die Gedanken des Publikums, während es zuhört, wenn es denn mal zuhört...
»Eine kurze Geschichte über den Hochmut« ist ein schwarzhumoriges, ehrliches und manchmal etwas überspitzt daherkommendes Hörspiel. Wohl dem, der da noch lachen kann!
Ein Dorf im Sauerland, sehr schaurig und sehr schön. Ein nicht mehr taufrischer Sargbauer beginnt, an nur noch einem einzigen Sarg zu arbeiten. Ein Niedergang, ein Schmerz, ein Wehgesang. Eine kuriose Wendung. Ein Bottich voller Religion, voller Verzweiflung und Sinnsuche, voller Götter, Rache, Glück und Unglück. Eine Geschichte, die Sie ins Denken bringen wird.