Buy from our bookstore and 25% of the cover price will be given to a school of your choice to buy more books. *15% of eBooks.
Audiobooks Narrated by Hartmut Rosa
Browse audiobooks narrated by Hartmut Rosa, listen to samples and when you're ready head over to Audiobooks.com where you can get 3 FREE audiobooks on us
Es gibt Menschen, die sich permanent am Abgrund wähnen. Für andere hingegen geht es immer bergauf. Selbst in schwersten Krisenzeiten verlieren sie die Hoffnung nicht, glauben an Heil und Besserung. Das Wort für diese Haltung lautet: Zuversicht. Wer zuversichtlich auf sein Leben blickt, sieht die Möglichkeiten, das Offene, die Gelegenheit, die es am Schopfe zu packen gilt. Aber wie kommt sie zustande, diese Art des In-der-Welt-Seins? Was sind ihre Voraussetzungen, ihre Bedingungen? Ist der Zuversichtliche letztlich ein religiöser Mensch? Oder wohnt in ihm vielmehr die Gewissheit, dass nicht Kontrolle, sondern gerade umgekehrt das Unverfügbare der Schlüssel für eine von Hoffnung getragene Welthaltung ist? Es diskutieren der Soziologe Hartmut Rosa ('Unverfügbarkeit') und der Wissenschaftsjournalist Ulrich Schnabel ('Zuversicht'). Mod.: Susanne Fritz. Ein Gespräch im Rahmen der phil.COLOGNE 2019.
Was ist das: ein gutes Leben? Immer mehr Menschen finden kaum die Zeit, sich diese Frage überhaupt zu stellen, womit wir direkt beim Kern des Problems wären: Der Beschleunigungstheoretiker Hartmut Rosa sieht in der allgegenwärtigen, aus der kapitalistischen Steigerungslogik resultierenden Rastlosigkeit den Hauptgrund dafür, dass wir heute unglücklicher sind, als wir sein müssten: Denn stellt uns die Technik nicht eigentlich gerade die Möglichkeit bereit, uns von Arbeit zu entlasten? Umso erstaunlicher, dass wir sie nicht zu diesem Zweck nutzen, sondern stattdessen nur immer mehr und immer schneller arbeiten. In seinem Vortrag erklärt Hartmut Rosa, wie es zur notorischen Zeitnot kommt und wie wir uns aus ihr befreien können: An die Stelle fortschreitender Entfremdung - des Verstummens der Welt - muss wieder eine antwortende Welt treten. Was uns fehlt, so Rosa, ist Resonanz. Moderation: Gisela Steinhauer. Ein Gespräch im Rahmen der phil.COLOGNE 2014.