Browse audiobooks by Theodor Herzl, listen to samples and when you're ready head over to Audiobooks.com where you can get 3 FREE audiobooks on us
A Jewish State: The Essay that led to the creation of the state of Israel
Theodor Herzl’s visionary work, A Jewish State, published in 1896, laid the foundation for modern political Zionism. In this groundbreaking text, Herzl advocates for the establishment of a Jewish homeland as a solution to the pervasive anti-Semitism faced by Jews in Europe. He meticulously outlines a plan for creating a sovereign state, covering everything from governance to economic infrastructure. Herzl’s argument is both pragmatic and passionate, addressing the rights of Jewish people and their need for a national identity. This audiobook brings Herzl’s influential ideas to life, presenting his foresight and the enduring impact of his work on the formation of the State of Israel. Essential listening for those interested in Jewish history, political theory, and the early seeds of Zionism, this text offers a profound look at one man’s dream for his people’s future.
Theodor Herzl (Author), Josh Ilan (Narrator)
Audiobook
[German] - Der Judenstaat: Versuch einer modernen Lösung der Judenfrage
Der Judenstaat. Versuch einer modernen Lösung der Judenfrage ist ein Buch von Theodor Herzl, mit dem er versuchte, eine jüdische Antwort auf die damals so genannte Judenfrage aufzuzeigen. Es erschien 1896 in Leipzig und Wien in der M. Breitenstein's Verlags-Buchhandlung, nachdem Cronbach in Berlin und Duncker & Humblot eine Publikation abgelehnt hatten. Herzl schrieb es unter dem Eindruck der Dreyfus-Affäre; er beendete das Manuskript am 17. Juni 1895. Die Buchausgabe erschien im Februar 1896. Der Judenstaat ist kein religiöses Werk, es hat vielmehr das moderne Judentum maßgeblich politisch beeinflusst, indem es das Fundament des politischen Zionismus legte. Für Herzl war ein Judenstaat einerseits wegen des weltweit vorhandenen Antisemitismus notwendig, andererseits weil die Religion durch die Folgen der Aufklärung und der Emanzipation ihren identitätsstiftenden und verbindenden Charakter für das Judentum verloren habe. Dieses Hörbuch wurde von einer künstlichen Stimme eingelesen.
Theodor Herzl (Author), Georg (Narrator)
Audiobook
Der Judenstaat (German, literally The Jews' State, commonly rendered as The Jewish State) is a pamphlet written by Theodor Herzl and published in February 1896 in Leipzig and Vienna by M. Breitenstein's Verlags-Buchhandlung. It is subtitled with Versuch einer modernen Lösung der Judenfrage (Proposal of a modern solution for the Jewish question) and was originally called Address to the Rothschilds, referring to the Rothschild family banking dynasty, as Herzl planned to deliver it as a speech to the Rothschild family. Baron Edmond de Rothschild rejected Herzl's plan, feeling that it threatened Jews in the Diaspora. He also thought it would put his own settlements at risk. It is considered one of the most important texts of early Zionism. As expressed in this book, Herzl envisioned the founding of a future independent Jewish state during the 20th century. He argued that the best way to avoid antisemitism in Europe was to create this independent Jewish state. The book encouraged Jews to purchase land in Palestine, although the possibility of a Jewish state in Argentina is also considered. Herzl popularized the term Zionism, which was coined by Nathan Birnbaum. The nationalist movement culminated in the birth of the State of Israel in 1948, but Zionism continues to be connected with political support of Israel.
Theodor Herzl (Author), Adrian Praetzellis (Narrator)
Audiobook
Eine wunderschöne, philosophische Erzählung von Theodor Herzl, der mit seiner Schreibkunst Berge versetzte. Das Automobil: Vor etwa sechs Jahren saßen einige Pariser und fremde Journalisten an einem Wirtshaustisch in der Nähe des Gymnase-Theaters und führten gute Gespräche. Da warf einer die Frage auf, wie wohl in fünfzig Jahren die Gegend um den Triumphbogen aussehen möchte. Einen Augenblick schwiegen alle und dachten sich ein Zukunftsbild aus. Dann sagte jemand: Ich glaube, das Pferd wird von der Straße verschwunden sein." Theodor Herzl (1860 - 1904) war ein österreichischer Schriftsteller, Publizist, Journalist und zionistischer Politiker. Seine hebräischen Vornamen waren Binyamin Ze'ev. Er schrieb 1896 anlässlich antisemitischer Tendenzen in Paris sein Buch Der Judenstaat, das wesentlich zur Gründung des modernen Staates Israel im Jahr 1948 beitrug.
Theodor Herzl (Author), Walter Gellert (Narrator)
Audiobook
Eine wunderschöne, philosophische Erzählung von Theodor Herzl, der mit seiner Schreibkunst Berge versetzte. Der Hamur: Ein guter Spaßmacher aus besseren Zeiten hat seine Vergnügungshalle zusperren müssen und gleich den Römern besitzen nun auch wir eine Ruine welche 'Das Kolosseum' heißt. Das ist das neueste Kunstereignis unserer Stadt... Theodor Herzl (1860 - 1904) war ein österreichischer Schriftsteller, Publizist, Journalist und zionistischer Politiker. Seine hebräischen Vornamen waren Binyamin Ze'ev. Er schrieb 1896 anlässlich antisemitischer Tendenzen in Paris sein Buch Der Judenstaat, das wesentlich zur Gründung des modernen Staates Israel im Jahr 1948 beitrug.
Theodor Herzl (Author), Walter Gellert (Narrator)
Audiobook
Der sterbende Fiaker (Ungekürzt)
Eine wunderschöne, philosophische Erzählung von Theodor Herzl, der mit seiner Schreibkunst Berge versetzte. Der sterbende Fiaker: Gegen das was sich jetzt im Wiener Fuhrwesen abspielt, ist die Secession der Künstler rein gar nichts. Man läuft Gefahr von den ästhetisch Angehauchten für eine ganz rohe Natur gehalten zu werden, wenn man diese Tatsache feststellt, aber doch ist dem so. Der ganze heilige Frühling ist nicht so interessant, wie der Kampf der alten Wiener Fuhrwerke mit den neuen. Noch einmal hebt sich der Fiaker Kutscher als eine merkwürdige Gestalt auf, er wehrt sich gewaltig gegen den unerbittlichen Gang der Zeit und es ist nicht schwer vorauszusehen, dass er demnächst mit einem Kernfluche auf den Lippen zusammenbrechen wird... Theodor Herzl (1860 - 1904) war ein österreichischer Schriftsteller, Publizist, Journalist und zionistischer Politiker. Seine hebräischen Vornamen waren Binyamin Ze'ev. Er schrieb 1896 anlässlich antisemitischer Tendenzen in Paris sein Buch Der Judenstaat, das wesentlich zur Gründung des modernen Staates Israel im Jahr 1948 beitrug.
Theodor Herzl (Author), Walter Gellert (Narrator)
Audiobook
In Wien hieß eine Gasse 'Im Elend', der junge Grillparzer hat glaub ich da gewohnt. ... Eine wunderschöne, philosophische Erzählung von Theodor Herzl, der mit seiner Schreibkunst Berge versetzte. - Theodor Herzl (* 2. Mai 1860 in Pest, dem heutigen Budapest; 3. Juli 1904 in Edlach, Gemeinde Reichenau an der Rax, Niederösterreich), war ein österreichischer Schriftsteller, Publizist, Journalist und zionistischer Politiker. Seine hebräischen Vornamen waren Binyamin Ze'ev. Er schrieb 1896 anlässlich antisemitischer Tendenzen in Paris sein Buch Der Judenstaat, das wesentlich zur Gründung des modernen Staates Israel im Jahr 1948 beitrug.
Theodor Herzl (Author), Walter Gellert (Narrator)
Audiobook
Frühling in Schönbrunn (Ungekürzt)
Eine wunderschöne, philosophische Erzählung von Theodor Herzl, der mit seiner Schreibkunst Berge versetzte. Auf der nördlichen Halbkugel der Erde spielt sich jetzt eine der merkwürdigsten Begebenheiten ab. Es gibt wenig poltische Ereignisse die sich damit an Bedeutung messen können, tief greift es in die Schicksale der Völker ein, dabei auch den Einzelnen an Leib und Seele mächtig berührend, der Markt und aller Verkehr wird davon beeinflusst. Theodor Herzl (1860 - 1904) war ein österreichischer Schriftsteller, Publizist, Journalist und zionistischer Politiker. Seine hebräischen Vornamen waren Binyamin Ze'ev. Er schrieb 1896 anlässlich antisemitischer Tendenzen in Paris sein Buch Der Judenstaat, das wesentlich zur Gründung des modernen Staates Israel im Jahr 1948 beitrug.
Theodor Herzl (Author), Walter Gellert (Narrator)
Audiobook
Juli-Sonntag im Prater (Ungekürzt)
Eine wunderschöne, philosophische Erzählung von Theodor Herzl, der mit seiner Schreibkunst Berge versetzte. Nach Russland - sagte, glaub' ich, Théophile Gautier - muss man im Winter und nach dem Süden im Sommer reisen. In den Prater muss man am Sonntag gehen. Aber nicht an einem feinen Sonntag im Frühling, wenn der hohe Fahrdamm der Nobel-Allee mit Kutschen bedeckt ist, wenn die eleganten oder nur reichen Leute auf Gummirädern vorbeisausen und sich gegenseitig mit gemischten Gefühlen betrachten. In den Prater muss man Sonntags im Hochsommer gehen, an einem recht schönen, heißen, staubigen Sonntag nachmittags, wenn es wie eine Ruhe der Verzweiflung auf der erschöpften Stadt liegt und in den ausgestorbenen Straßen niemand mehr zu sehen ist... Theodor Herzl (1860 - 1904) war ein österreichischer Schriftsteller, Publizist, Journalist und zionistischer Politiker. Seine hebräischen Vornamen waren Binyamin Ze'ev. Er schrieb 1896 anlässlich antisemitischer Tendenzen in Paris sein Buch Der Judenstaat, das wesentlich zur Gründung des modernen Staates Israel im Jahr 1948 beitrug.
Theodor Herzl (Author), Walter Gellert (Narrator)
Audiobook
Eine wunderschöne, philosophische Erzählung von Theodor Herzl, der mit seiner Schreibkunst Berge versetzte. Wenn man uns das vor zehn Jahren gesagt hätte, nein, noch vor fünf oder drei oder zwei Jahren, ernsthafte Leute würden sich das als respektwidrige Zumutung, mit einer gewissen Trockenheit verbeten haben. Es war die allzu muntere Leibesübung junger Burschen oder lächerlicher Sportsnarren. Und heute sieht man ehrenfeste unjunge Leute auf dem Zweirade durch die Gassen jagen und sie machen dazu ganz ernsthafte Mienen... Theodor Herzl (1860 - 1904) war ein österreichischer Schriftsteller, Publizist, Journalist und zionistischer Politiker. Seine hebräischen Vornamen waren Binyamin Ze'ev. Er schrieb 1896 anlässlich antisemitischer Tendenzen in Paris sein Buch Der Judenstaat, das wesentlich zur Gründung des modernen Staates Israel im Jahr 1948 beitrug.
Theodor Herzl (Author), Walter Gellert (Narrator)
Audiobook
©PTC International Ltd T/A LoveReading is registered in England. Company number: 10193437. VAT number: 270 4538 09. Registered address: 157 Shooters Hill, London, SE18 3HP.
Terms & Conditions | Privacy Policy | Disclaimer