Browse audiobooks by Klaus Mann, listen to samples and when you're ready head over to Audiobooks.com where you can get 3 FREE audiobooks on us
Klaus Mann: Mephisto: Roman einer Karriere
Klaus Mann: Mephisto Roman einer Karriere, gelesen von Ingolf Kloss. Klaus Mann schrieb seinen 'Mephisto' in weniger als einem halben Jahr. Begonnen hatte er den Roman Anfang 1936 und im Mai desselben Jahres war das Manuskript bereits fertig. Kurz darauf erschien er in einer Pariser Zeitung als Vorabdruck. In der Hauptrolle glänzte der berühmte und ganz reale Schauspieler, Gustaf Gründgens, hier im Buch unter dem Namen Hendrik Höfgen benannt. Zweifelsfrei handelt es sich unverkennbar um einen Schlüsselroman, auch wenn der Verfasser auf der letzten Seite beteuerte, dass alle Personen des Buchs lediglich 'Typen' darstellten, keinesfalls 'Porträts' seien. Jedenfalls lässt sich nicht leugnen, dass sehr viele Persönlichkeiten leicht wiedererkennbar sind, neben Gründgens selbst entdecken wir Hans Otto (Otto Ulrichs), Elisabeth Bergner (Dora Martin), Max Reinhardt (Der Professor), Herbert Ihering (Ihrig), Carl Sternheim (Theophil Marder), Gottfried Benn (Benjamin Pelz), Emmy Göring (Lotte Lindenthal), Pamela Wedekind (Nicoletta von Niebuhr), Thomas und Erika Mann (Geheimrat Bruckner und Barbara Bruckner) sowie viele andere. Es ist, wie der Autor selbst in seinem Tagebuch notierte, ein 'kaltes und böses Buch.' Denn die eigentliche These des Romans beruht auf folgender Aussage: Gründgens diente sich nicht etwa aus politischer Überzeugung dem NS-Regime an, sondern aus purem Opportunismus. Er war dazu bereit, für seine künstlerische Karriere unter den gegebenen Voraussetzungen, jeden Preis zu zahlen, bis hin zur Selbstverleugnung und zum Verrat an seinen einstigen Weggefährten. Diese Kernthese ist es, die dieses Buch so 'kalt und böse' und so entlarvend macht. Seine Schärfe speist sich allerdings auch aus einem ganz privaten Hintergrund: Klaus Manns Verachtung gegenüber seinem charismatischen Ex-Schwager. Gründgens war noch vor der NS-Zeit mit der Schwester des Autors Erika Mann verheiratet, die im Roman Barbara heißt und deren feinfühliges Porträt eines der gelungensten des ganzen Buches ist. Klaus Mann kennt also seinen Protagonisten sehr genau, er hat ihn nicht erfunden, sondern bis ins Innerste erforscht und dargestellt, gerade das verleiht dem Text seine unvergleichliche Verve. Wahrscheinlich ist niemals eine andere reale Person je intensiver als Romanfigur durchleuchtet worden, wie eben dieser Gustaf Gründgens. Daher ist schon verständlich, dass der Porträtierte bzw. sein Rechtsnachfolger ein Erscheinen des Buchs im Nachkriegsdeutschland mit allen Mitteln zu verhindern suchten – was ihnen teilweise auch gelang. Aber letzten Endes lehrt uns die Geschichte, dass man ihren Progress auch auf diese Weise niemals gänzlich aufhalten kann. 'Die Jahrzehnte seit seiner Entstehung hat dieser Roman ohne jegliche Einbuße an Bedeutung und Schönheit überdauert.' FAZ Coverabbildung: Unter Verwendung einer Bühnenfotografie von Gustaf Gründgens © Deutsche Fotothek. Coverschrift gesetzt aus der Impact und Proclamate Heavy. Über den Sprecher: Ingolf Kloss, geb. 1973, kam 1994 als Co-Moderator zu Radio Leipzig, später Moderator und Produzent bei Radio Energy; seit 2000 ist er fest angestellter Moderator, Produzent und Musikredakteur bei Radio SAW, dort auch für alle Künstler-Interviews verantwortlich (u. a. Paul McCartney, Depeche Mode, Lenny Kravitz, Herbert Grönemeyer), seit 2003 hat er seine eigene tägliche Nachmittagsshow. Er lebt in Leipzig und Magdeburg. Mit Casanovas 'Der unglückliche Canonikus' gab er sein Debüt als Literaturinterpret bei hoerbuchedition words and music. Mit den Romanlesungen 'Der große Gatsby' und 'Zärtlich ist die Nacht', den zwei Hauptwerken des amerikanischen Romanciers F. Scott Fitzgerald, setzte er hohe Maßstäbe.
Klaus Mann (Author), Ingolf Kloss (Narrator)
Audiobook
Mephisto - Roman einer Karriere
July 13, 1938: The renowned nuclear physicist Lise Meitner, approaching the age of 60, sits on the train that will take her to the German-Dutch border and then to the safety of exile in Sweden. After months of uncertainty and fear, as a Jew in Nazi Germany, she has abandoned everything: her friends, her career, and her beloved adopted home, the city of Berlin, where she had become a pioneer in the world of nuclear physics. Yours, Lise is based on the letters Lise Meitner exchanged with her friends in Germany and all around the globe, enriched with music, making it a full-scale audio landscape of this time. It bears witness to the momentous era when physics determined the course of world history, from the discovery of nuclear fission in 1938 to the first airdrop of atomic bombs over Japan in 1945. 'With every letter I write to you, I'm disgusted with myself - but I am not embittered. I just can't quite see a purpose in life at the moment - and I am very much alone.' 'Your radium results are absolutely astonishing. The assumption of such a large explosion seems somewhat incoherent to me - yet we have experienced so many surprises in nuclear physics that I think one can never say: 'That's impossible!'' 'A life in a vacuum, without any satisfying purpose and without any security for the future - I hope from the bottom of my heart, you will never have to lead a life like that. I understand quite well that an individual life seems minuscule compared to our world issues.' 'In this book Lise Meitner comes brilliantly to life. Through her correspondence, written from exile in times of isolation and fear, we can hear her voice and sense her strength, her intelligence, and her humanity.' (Ruth Lewin Sime, author of the Lise Meitner biography A Life in Physics)
Klaus Mann (Author), Konstantin Marsch (Narrator)
Audiobook
'Mephisto' erzählt die Geschichte des Schauspielers Hendrik Höfgen, von seinen Anfängen im Hamburger Künstlertheater 1926 bis zum Jahr 1936, als es Höfgen (in manchen Zügen unverkennbar Gustaf Gründgens) zum gefeierten Star des neuen Reiches gebracht hat. Höfgen geht dafür jedoch einen Teufelspakt ein und verrät die humanen Werte, für die er einst eintrat. 'Mephisto' ist ein zeitkritisches Panorama der Zustände im Dritten Reich - mit deutlich satirischen Elementen -, eine Geschichte von Anpassung und Widerstand. Erstmals erschienen 1936 im Amsterdamer Exilverlag Querido, wurde die Verbreitung des Romans in der Bundesrepublik 1966 verboten. 1981 erschien trotz Verbots eine Neuausgabe, und 'Mephisto' wurde zum Kultbuch.
Klaus Mann (Author), Jens Harzer (Narrator)
Audiobook
©PTC International Ltd T/A LoveReading is registered in England. Company number: 10193437. VAT number: 270 4538 09. Registered address: 157 Shooters Hill, London, SE18 3HP.
Terms & Conditions | Privacy Policy | Disclaimer