Browse audiobooks by Hamed Abdel-Samad, listen to samples and when you're ready head over to Audiobooks.com where you can get 3 FREE audiobooks on us
[German] - Der Preis der Freiheit: Eine Warnung an den Westen
Wer die Freiheit in Frage stellt, greift unser ganzes Leben an. Die offenen Gesellschaften des Westens sind bedroht, durch autoritäre, äußere Gegner, aber auch durch rechte, linke und religiöse Fundamentalisten im Inneren. Jahrzehntelang hat man radikale Minderheiten unterschätzt, durch Migration ins Land gelassen, teilweise mit einem Mulikulti-Mäntelchen kaschiert. Aber sie tolerieren nicht, wodurch sie groß geworden sind: Meinungsfreiheit und Gleichheit Aller. Identitäre von rechts und von links vergiften das öffentliche Klima, Antisemiten und Staatsfeinde haben die Masken abgeworfen. Hamed Abdel-Samad hat als junger Mann in Ägypten und durch die Morddrohungen in Deutschland erfahren, was auf dem Spiel steht. Er richtet mit diesem Buch eine Warnung an uns alle: Kämpft für die Freiheit.
Hamed Abdel-Samad (Author), Klaus B. Wolf (Narrator)
Audiobook
Islam: Eine kritische Geschichte
Nun kommen die Muslime nach Europa nicht mehr als Eroberer, sondern als Migranten. Die meisten von ihnen sind friedliche Menschen, die keine politischen Ziele verfolgen. Doch der Islamismus wandert mit ein und will sein altes Projekt in Europa vollenden. Man könnte sagen: Während das Boot des Islamismus in der arabischen Welt sinkt, wird der Westen zum Rettungsring. Europa gilt für Islamisten als die letzte Hijra (Auswanderung) und die neue Basis für die Metamorphose. Die erste Auswanderung von Mekka nach Median hat zu Errichtung des ersten muslimischen Staates geführt. Europa soll die neue Basis für die Renaissance des Islamismus werden. Hamed Abdel-Samads so kundige wie kalt analysierte Geschichte des Islam kann als Prophezeiung der Zukunft Europas gelesen werden. Ihm, dem Zuwanderer, der sein Leben der Aufklärung verschrieben hat und dafür seit Jahren von einer Fatwa bedroht wird, ist wichtig: 'Wer aus der Geschichte etwas gelernt hat, muss sowohl den Islamismus als auch der Identitätspolitik vehement entgegenwirken. Wir müssen das Schweigegelübde brechen. Wir müssen über den Islam wieder reden, denn von seiner Zukunft hängt auch die Zukunft Europas ab.'
Hamed Abdel-Samad (Author), Klaus B. Wolf (Narrator)
Audiobook
[German] - Islam: Eine kritische Geschichte
Nun kommen die Muslime nach Europa nicht mehr als Eroberer, sondern als Migranten. Die meisten von ihnen sind friedliche Menschen, die keine politischen Ziele verfolgen. Doch der Islamismus wandert mit ein und will sein altes Projekt in Europa vollenden. Man könnte sagen: Während das Boot des Islamismus in der arabischen Welt sinkt, wird der Westen zum Rettungsring. Europa gilt für Islamisten als die letzte Hijra (Auswanderung) und die neue Basis für die Metamorphose. Die erste Auswanderung von Mekka nach Median hat zu Errichtung des ersten muslimischen Staates geführt. Europa soll die neue Basis für die Renaissance des Islamismus werden. Hamed Abdel-Samads so kundige wie kalt analysierte Geschichte des Islam kann als Prophezeiung der Zukunft Europas gelesen werden. Ihm, dem Zuwanderer, der sein Leben der Aufklärung verschrieben hat und dafür seit Jahren von einer Fatwa bedroht wird, ist wichtig: “Wer aus der Geschichte etwas gelernt hat, muss sowohl den Islamismus als auch der Identitätspolitik vehement entgegenwirken. Wir müssen das Schweigegelübde brechen. Wir müssen über den Islam wieder reden, denn von seiner Zukunft hängt auch die Zukunft Europas ab.“
Hamed Abdel-Samad (Author), Klaus B. Wolf (Narrator)
Audiobook
Schlacht der Identitäten: 20 Thesen zum Rassismus-und wie wir ihm die Macht nehmen
Der Kampf gegen den Rassismus ist eine Menschheitsaufgabe Hamed Abdel-Samad hat Rassismus erlebt: In Agypten wurde er als hellhAutiger Kreuzritterbastard denunziert, in Deutschland ist seine Haut manchen zu dunkel, sein Name anderen zu muslimisch. Dieses erfahrungssatte Buch ist kein Bericht der Betroffenheit. Es ist die Analyse eines durch Globalisierung, Migration und VorfAlle in den USA auch hierzulande angeheizten Themas. Die RadikalitAt der Debatte, die in Deutschland weit Uber das Thema Rassismus hinaus Fragen von IdentitAt, ZugehOrigkeit, Rederecht und Redeverbot behandelt, droht die Gesellschaft tief zu spalten. Abdel-Samad sucht die Auseinandersetzung zu rationalisieren und zeigt im Individualismus einen Ausweg aus der zwanghaft identitAtsfixierten ZugehOrigkeitsdebatte
Hamed Abdel-Samad (Author), Klaus B. Wolf (Narrator)
Audiobook
Aus Liebe zu Deutschland: Ein Warnruf
Unsere Demokratie und unsere freie Gesellschaft sind in Gefahr. Wir müssen sie verteidigen. Deutschland hat eine Tradition der Aufklärung - und eine der Inhumanität. Demokratie, Meinungsfreiheit, Pluralität haben uns die Alliierten gebracht. Es ist an der Zeit, sich dieser Werte bewusst zu werden und dafür einzustehen. Kaum jemand weiß besser als der in Ägypten aufgewachsene Hamed Abdel-Samad, welches hohe Gut die in Deutschland gelebte Liberalität ist. Er beobachtet aber seit Jahren eine toxische Tendenz des öffentlichen Klimas, die freie, streitbare Diskursethik, Grundlage jeder demokratischen Auseinandersetzung, gegen eine engstirnige und antiaufklärerische Gesinnungsethik einzutauschen. Aus Liebe zu Deutschland ist ein Buch, das sich der Stärken dieses Landes ebenso versichert wie der Gefahren, denen es ausgesetzt ist. Es bedarf vielleicht eines zugewanderten Deutschen, der seinen Landsleuten klar macht, wie kostbar diese Errungenschaften sind und wie wenig selbstverständlich ihre Dauer ist.
Hamed Abdel-Samad (Author), Julian Mehne (Narrator)
Audiobook
Aus Liebe zu Deutschland: Ein Warnruf
Unsere Demokratie und unsere freie Gesellschaft sind in Gefahr. Wir mUssen sie verteidigen. Deutschland hat eine Tradition der AufklArung – und eine der InhumanitAt. Demokratie, Meinungsfreiheit, PluralitAt haben uns die Alliierten gebracht. Es ist an der Zeit, sich dieser Werte bewusst zu werden und dafUr einzustehen. Kaum jemand weiß besser als der in Agypten aufgewachsene Hamed Abdel-Samad, welches hohe Gut die in Deutschland gelebte LiberalitAt ist. Er beobachtet aber seit Jahren eine toxische Tendenz des Offentlichen Klimas, die freie, streitbare Diskursethik, Grundlage jeder demokratischen Auseinandersetzung, gegen eine engstirnige und antiaufklArerische Gesinnungsethik einzutauschen. ›Aus Liebe zu Deutschland‹ ist ein Buch, das sich der StArken dieses Landes ebenso versichert wie der Gefahren, denen es ausgesetzt ist. Es bedarf vielleicht eines zugewanderten Deutschen, der seinen Landsleuten klar macht, wie kostbar diese Errungenschaften sind und wie wenig selbstverstAndlich ihre Dauer ist.
Hamed Abdel-Samad (Author), Julian Mehne (Narrator)
Audiobook
Integration - Ein Protokoll des Scheiterns (Ungekürzte Lesung)
Ein Protokoll des Scheiterns Millionen Muslime sind in den vergangenen Jahrzehnten als Gastarbeiter überwiegend aus der Türkei, als Flüchtlinge aus Syrien und anderen Staaten des Nahen Ostens nach Deutschland gekommen. Hamed Abdel-Samad rechnet ab mit der Politik, die die Integration zu lange konterkariert und der Muslime, die sich in Parallelgesellschaften verbarrikadiert haben. Deutsch-Türken unterstützen Erdogan, in Europa geborene Muslime verüben Terroranschläge. Hamed Abdel-Samad prangert die integrationsverhindernden Elemente der islamischen Kultur an. Er rechnet aber auch mit europäischen Integrationslügen ab. Denn wer jahrzehntelang von 'Gastarbeitern' spricht, der verweigert Integrationsangebote - und darf sich nicht über Parallelgesellschaften wundern. Wer die Augen verschließt vor kulturellen, mentalitären und religiösen Unterschieden, der muss in seinem Bemühen scheitern. Abdel-Samad formuliert einen Forderungskatalog an Politik und Gesellschaft, denn am Thema Integration wird sich die Zukunft Deutschlands entscheiden.
Hamed Abdel-Samad (Author), Julian Mehne (Narrator)
Audiobook
Mein Abschied vom Himmel: Aus dem Leben eines Muslims in Deutschland
'Drei große Tabus der islamischen Welt breche ich in diesem Buch: Religion, Sexualität, Politik.' Hamed Abdel-Samads Kindheit in Ägypten ist geprägt von tiefer Religiosität und von brutaler Gewalt. Je älter er wird, desto weniger kann er den Widerspruch zwischen diesen Extremen ertragen. Halt erhofft er sich im radikalen Islam, findet darin aber auch keine Antworten auf seine Fragen und entschließt sich, Ägypten zu verlassen. Erst in Deutschland kann er sich von seiner Vergangenheit lösen und beginnt, sich kritisch mit der menschenverachtenden islamischen Doppelmoral auseinanderzusetzen. 'Hamed Abdel-Samad gewährt einen intensiven Einblick in die schizophrene Welt einer unaufgeklärten Gesellschaft. Ein mitreißendes Buch.' taz
Hamed Abdel-Samad (Author), Sebastian Pappenberger (Narrator)
Audiobook
Ist der Islam noch zu retten?: Eine Streitschrift in 95 Thesen
Die Angst vor dem Islam geht um in Europa. Zu Recht, sagt Hamed Abdel-Samad, denn er ist eine Religion, die zu Gewalt und Diskriminierung aufruft. Das ist nur eine Lesart des Koran, erwidert der Münsteraner Professor Mouhanad Khorchide und fordert für den Islam eine Reformation, denn er sei im Kern eine Religion der Barmherzigkeit. Vor dem Hintergrund der aktuellen Krise des Glaubens, der islamischen Staaten und der islamischen Gemeinschaften im Westen diskutieren Hamed Abdel-Samad und Mouhanad Khorchide kontrovers zentrale Fragen dieser Religion. Sie greifen brennende Themen auf wie Scharia, Gewalt, Dschihad, Meinungsfreiheit, Menschenrechte, die Rolle der Frau und der Religion in der Demokratie. Ist der Islam noch zu retten? ist eine Streitschrift, die zwei unterschiedliche Perspektiven auf die Zukunft des Islam in den westlichen Staaten ermöglicht.
Hamed Abdel-Samad, Mouhanad Khorchide (Author), Sebastian Pappenberger (Narrator)
Audiobook
Anders als das Neue Testament der Christen sind im Koran nicht wenige sich inhaltich widersprechende Passagen zu finden. Das rührt vom wechselhaften Leben Mohameds her, der viele Jahre als friedlicher Prediger und viele Jahre als Kriegsherr in unterschiedlicher Weise seine Botschaft vertrat. Hamed Abdel-Samad, Bestsellerautor und einer der international bekanntesten Islam-Kritiker, stellt in diesem wichtigen Buch zentrale Koran-Passagen im Urtext vor, leitet diese ein und kommentiert sie mit Blick auf Entstehungsumstände und Rezeption und macht so an konkreten Textauszügen dar, warum sich friedliebende Muslime ebenso auf den Wortlaut des Korans stützen wie dies gewalttätige Islamisten tun. Etwa zwei Drittel des Buches bestehen aus Koranauszuügen, ein Drittel aus Kommentaren.
Hamed Abdel-Samad (Author), Matthias Lühn (Narrator)
Audiobook
Die Biographie Mohameds wurde 200 Jahre nach dessen Tod verschriftlicht - mit politischer Intention: Muslimische Fürsten suchten ihre Position zu sichern und dem christlichen Jesus eine eigene, die Herrschaft legitimierende Erlöserfigur entgegenzusetzen. Dennoch hat sich das ambivalente Bild eines sich radikal verändernden und unter psychischen Problemen leidenden Menschen erhalten. Hier der milde, dort der gewalttätige Mohamed. Hamed Abdel-Samad zeichnet in seiner biographischen Skizze nach, welche bis heute verhängnisvollen Folgen aus diesen Traditionen erwachsen - und weshalb radikale Islamisten mit demselben Recht den 'Propheten' zitieren wie laizistische und integrierte Muslime.
Hamed Abdel-Samad (Author), Matthias Lühn (Narrator)
Audiobook
©PTC International Ltd T/A LoveReading is registered in England. Company number: 10193437. VAT number: 270 4538 09. Registered address: 157 Shooters Hill, London, SE18 3HP.
Terms & Conditions | Privacy Policy | Disclaimer