Inhalt:
01 Die Arbeit des Paläoanthropologen
02 Ein Schlüsselerlebnis
03 Situation in Deutschland
04 Ein anderes Verständnis
05 Mehr Forscher als Funde
06 Fundstellen
07 Altersbestimmung
08 Identifizierung
09 Konstruktion und Umwelt
10 Zeitdimensionen
11 Anfänge der modernen Paläoanthropologie
12 Immer ältere Funde
13 Beginn der kulturellen Evolution
14 Der aufrechte Gang
15 Ausbreitung
16 Paläogenetik
17 Artkonzept
18 Gattung Homo
19 Afrika
20 Ende der biologischen Evolution
21 Zukunftsfragen
Wie entstand eigentlich Leben? Sind wir wirklich 'Kinder des Weltalls', wie es ein bekannter Wissenschaftler einst formulierte. Wann kamen Pflanzen in die Welt und wann Tiere? Seit wann gibt es Bäume, Fische, Reptilien, Vögel und Säugetiere? Stimmt es, dass Dinosaurier gar nicht ausgestorben sind? Dieses Hörbuch - erzählt von zwei führenden Experten - bietet einen unterhaltsamen Überblick über die Entwicklung des Lebens.
In diesem Hörbuch erzählen die angesehene Wissenschaftler die Geschichte vom Urknall bis zur Entstehung des menschlichen Bewusstseins: Der Astrophysiker Harald Lesch, der Paläontologe Friedemann Schrenk und der Hirnforscher Manfred Spitzer. Mit Witz und Charme und im lockeren Plauderton gehen sie darauf ein, wie und wann sich das Universum, die Sterne und die Erde gebildet haben. Wann im Laufe der Evolution Leben an sich sowie Pflanzen und Tiere entstanden sind. Warum es überhaupt Menschen gibt und wann diese ein großes Gehirn, Sprache und Bewusstsein entwickelt haben.