Angesichts sich immer schneller aendernder Rahmenbedingungen, zunehmenden Wettbewerbsdrucks und der Notwendigkeit einer am Shareholder Value orientierten Unternehmensfuehrung spielt das Controlling in seiner Funktion der Koordination des gesamten Fuehrungssystems eine zentrale Rolle. Vor diesem Hintergrund gewinnt die Frage nach einer umfassenden theoretischen Fundierung des Controlling an Bedeutung. Waehrend aus theoretischer Sicht sachliche Koordinationsprobleme mit Hilfe der Methoden und Modelle des Operations Research zumindest grundsaetzlich loesbar sind, stellt die personelle Koordination aufgrund von Verhaltensinterdependenzen die eigentliche Schwierigkeit dar. In dieser Arbeit erfolgt nun, ausgehend von der koordinationsorientierten Controlling-Konzeption, die Gegenueberstellung und der Vergleich geeigneter informationsoekonomischer und verhaltenswissenschaftlicher Ansaetze hinsichtlich ihres jeweiligen Beitrags zu einer theoretischen Fundierung des Controlling. Das wesentliche Ergebnis besteht darin, dass weder agencytheoretische Modelle noch motivationstheoretische Ansaetze allein eine befriedigende theoretische Basis der Behandlung personeller Koordinationsprobleme darstellen, sondern vielmehr eine Integration der Erkenntnisse beider Richtungen erforderlich erscheint.
ISBN: | 9783631374078 |
Publication date: | 12th April 2001 |
Author: | Thomas Heide |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 261 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 5: Volks- Und Betriebswirtschaft |
Genres: |
Accounting Management and management techniques Personnel and human resources management |